
Auszeichnung | Capital Heft 07/2023
Top-Vermögensverwalter mit HöchstnoteQuelle: Institut für Vermögensaufbau | Im Test: 108 Anbieter
Vorgestellt
Ausgangslage der Analyse
Unabhängige Vermögensverwalter
haben der Auswertung ihrer Portfoliobestände zugestimmt
Portfolios
wurden untersucht
Wertpapiere
wurden klassifiziert und kodiert
Fonds + ETFs
wurden dabei konsolidiert
Beobachtungszeitraum
Die Portfoliobestände wurden vier mal jeweils zum Beginn eines Kalenderquartals in 2022 beobachtet
Datenbereitstellung
Die Portfoliobestände wurden von den Depotbanken V-BANK, DAB BNP Paribas, Deutsche Bank, Baaderbank und Donner & Reuschel sowie teilweise in Zusammenarbeit mit QPLIX als Spezialist für Datenschnittstellen bereitgestellt

Fazit
In aller Ausführlichkeit
Das renommierte Finanzmagazin Capital hat zusammen mit dem Institut für Vermögensaufbau und zum wiederholten Mal eine umfangreiche Depotstudie privater deutscher Vermögensverwalter durchgeführt. Von den 108 teilnehmenden Verwaltern wiesen 100 Unternehmen eine für die Bewertung ausreichende Anzahl an Einzeldepots auf.
So wurden, über alle Vermögensverwalter hinweg 54.063 Depots untersucht, 22.292 Wertpapiere klassifiziert und kodiert sowie 7636 Fonds und ETFs konsolidiert. Dabei wurden die Portfoliobestände über das gesamte Jahr 2022 jeweils zu Beginn eines kalendarischen Quartals beobachtet und dokumentiert.
Das Ergebnis: Grossbötzl, Schmitz & Partner wurde in Nordrhein-Westfalen als einziger und deutschlandweit als einer von lediglich drei Vermögensverwaltern in allen beurteilten Depotklassen mit der Höchstwertung von jeweils 5 Sternen („hervorragend“) ausgezeichnet. Bewertet wurden die Kategorien „konservatives, ausgewogenes und Chancen-Depot“.
Die Capital kommt damit auch im Gesamturteil zur Höchstnote von 5 Sternen und resümiert „Mit viel Liquidität, hohen Gewichten bei Basiskonsumgüter- und Gesundheitsaktien und einem Nahrungsmittelaktienfonds waren die Depots stark im Stressjahr 2022. Die Mischung aus aktiven Fonds und ETFs ist gelungen.“