GS&P MEDIATHEK
In der GS&P Mediathek finden Sie neben unseren Rechenschaftsberichten aktuelle Beiträge
und Neuigkeiten rund um Finanzmärkte, Finanzpolitik sowie Ihre und unsere Investments.
Vorgestellt
Aktuellste Beiträge
InFamily Foods beantragt Zulassung von gezüchtetem Laborfleisch in der EU
Das deutsche Unternehmen InFamily Foods hat offiziell einen historischen Meilenstein erreicht. Die Gütersloher haben als erste Firma in der EU die Zulassung für im Bioreaktor gezüchtetes Zellfleisch bei der Europäischen Behörde für...
Lieferdienst für rund 9 Mrd. US-Dollar?
Das US-Unternehmen Instacart mit Sitz in San Francisco bietet einen online- bzw. App-gestützten Abhol- und Lieferdienst in weit über 5000 Städten in den USA und Kanada an. So kann man sich seine Lebensmittel von über 350 Handelspartnern mit mehr...
ADM: Über 300 Quartalsdividenden in Folge
Der US-amerikanische Agrokonzern Archer Daniels Midland mit Sitz in Chicago wird nach eigener Ankündigung im kommenden September eine Quartalsdividende von 45 US-Cents je Aktie für die Anteilinhaber ausschütten. Das ist dann die 367....
IM ÜBERBLICK
Unsere Themenbereiche
Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe
Rechenschaftsberichte
aktuell
Bericht zum 2. Quartal 2023
Die meisten, denen ein besonderer Geburtstag bevorsteht, befinden sich am Abend vor dem feierlichen Ereignis im Stress. Nicht so der Deutsche Aktienindex. Er präsentierte sich wenige Stunden, bevor er 35 Jahre alt wurde, in Höchstform. Den 30. Juni beschloss er bei 16.148 Punkten. Und es brauchte wahrlich nicht den Vergleich mit dem Startwert […]
Bericht zum 1. Quartal 2023
Es liegt in der Natur der Krise, dass ihr wenig Erbauliches innewohnt. Mit Bezug auf die Finanzwelt könnten die ersten Monate dieses Jahres mit einer der seltenen Ausnahmen verbunden sein. Denn die Lehren früherer Krisen haben staatliche Institutionen und Marktteilnehmer schnell reagieren lassen […]
Jahresbericht 2022
Von den vielen möglichen Szenarien für den Verlauf des Aktienjahres 2022 ist eines eingetreten, das zu den unwahrscheinlicheren zählte. Eine Mehrzahl der Marktbeobachter war davon ausgegangen, dass sich die Indizes von ihren relativ hohen Ausgangswerten Anfang Januar noch ein weiteres Stück nach oben bewegen. Stattdessen hat die Inflationsrate […]