Vorgestellt
Aktuellste Beiträge
Frankensteinfleisch oder: Wie der Mensch lernte Laborfleisch zu lieben
Für die Amerikaner war es das Wochenende des vierten Juli. Für sie bedeutet das drei Dinge: Feuerwerk, Zeit mit der Familie und Essen. Und zwar nicht nur Essen, sondern vor allem Fleisch essen. Doch während sich die Menschen von Portland in Oregon,...
Können wir nur gewinnen, wenn jemand anderes verliert?
Was für ein entmutigender Gedanke, vor dem sich im Übrigen viele Ökonomen fürchten. Nach der klassischen Wachstumstheorie vergrößert sich die Wirtschaftsleistung durch einen stärkeren Einsatz der Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Land. Zudem...
Mondelez übernimmt Clif Bar
Der US-amerikanische Nahrungsmittelkonzern Mondelēz International Inc., der 2012 aus der Aufspaltung von Kraft Foods hervorgegangen ist, wird den Energieriegelhersteller Clif Bar & Company übernehmen. Eine entsprechende Kaufvereinbarung über rund...

Portrait
Die Belastbaren
Ein Portrait im EURO | Magazin für Wirtschaft und Geld 07/2022
Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe
Rechenschaftsberichte
aktuell
Bericht zum 2. Quartal 2022
Deutlich stärker als in anderen Quartalen war die Weltwirtschaft zwischen April und Juni 2022 von Umbrüchen geprägt und deshalb unter Druck. Die schon existierenden Lieferengpässe verschärften sich, die Preissteigerungen bei Energie und Rohstoffen trieben die Inflation an und die ersten Zinssteigerungen […]
Bericht zum 1. Quartal 2022
Wir möchten dem Bericht für das erste Quartal 2022 zwei Gedanken voranstellen. Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die Folgen des Kriegs stehen im Mittelpunkt unserer Betrachtungen. Wir analysieren, wie die Märkte auf diese Ereignisse reagiert haben – mit der gewohnten Umsicht, aber […]
Jahresbericht 2021
Das Schöne an einer Rückschau auf ein vergangenes Jahr ist, dass sie Ihrem Autor Ruhe und die Zeit zur Reflexion beschert. Und im Licht der ruhigen Reflexion erscheint so manche Nachricht des Tages doch als ein sehr vorübergehendes Phänomen. Der Deutsche Aktien-Index war 2021 Gegenstand vieler Meldungen […]
Berichtsarchiv
Wir für Sie
Standpunkte
Können wir nur gewinnen, wenn jemand anderes verliert?
Was für ein entmutigender Gedanke, vor dem sich im Übrigen viele Ökonomen fürchten. Nach der klassischen Wachstumstheorie vergrößert sich die Wirtschaftsleistung durch einen stärkeren Einsatz der Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Land. Zudem...
Die Belastbaren | EURO Ausgabe 07/2022
Mit dem DWS Concept GS&P Food können Anleger in Hersteller von Nahrungsmitteln und Getränken investieren, was ihre Nerven seit über 25 Jahren schont An der Börse führen viele Wege zum Erfolg. Walter Sommer und Philip Terwey investieren beim...
Update: Stellungnahme von GS&P zum Russland-Ukraine-Krieg
Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine und allen, die vom Krieg betroffen sind, sei es in der Ukraine, in Russland oder in den Nachbarländern. Die internationale Gemeinschaft hat sich weitestgehend zusammengeschlossen. Wir sind...
Krieg in der Ukraine – Aus Investorensicht besonnen bleiben und strategische Fehler vermeiden
Russlands Angriff auf die Ukraine stellte für uns ein aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten unwahrscheinliches Szenario dar. Die sich nun aufbauende Sanktionsspirale stellt einige unserer zentralen Annahmen für unseren Wirtschaftsausblick in Frage....
Digitalisierung eines »alten« Geschäfts
Was versteht man unter Digitalisierung einer Vermögensverwaltung? Dass der Roboter oder die Künstliche Intelligenz alle Anlageentscheidungen trifft, die Kommunikation mit dem Chatbot geführt wird und es nur noch einige wenige Mitarbeiter gibt, die...
Es gibt keinen Besitz, der Nachlässigkeit vertrüge
… ganz gleich, wie groß er auch sein mag, ganz gleich, wie lange er schon währt, ganz gleich, wer ihn hütet. Das lehrt uns die Geschichte. Phasen der Stabilität, wie sie sich oft nach der Überwindung einer akuten Krise einstellen, fördern...
Die Gier ist gut. Die Gier ist richtig. Die Gier funktioniert.“ Wirklich?
Als 1987 der Film »Wall Street« mit Michael Douglas in der Rolle des Finanzjongleurs Gordon Gekko erschien, waren es genau diese Sätze, die sich in das Gedächtnis vieler Kinobesucher einbrannten. Losgelöst von dem Umstand, dass der Protagonist...
GS&P Food | Zusammenfassung 2020
Das Jahr 2020 in Zahlen: Der DWS Concept GS&P Food hat sich vor dem Hintergrund der allgegenwärtigen Coronapandemie im ersten Quartal gegen den breiten Markt gut geschlagen. Der Maximum Drawdown war im Schnitt nur halb so hoch, wie in den...
GS&P Food | Veränderungen der Portfolioallokation
Jüngst haben wir uns zu Teilen von Givaudan getrennt. Der Kurs des Unternehmens hat sich in den vergangenen fünf Jahren um 130% verteuert. Umsätze und Erträge konnten der Entwicklung des Kurses nicht folgen. Daher haben wir uns entschieden den Wert...
Fest auf zwei Beinen
Grossbötzl, Schmitz & Partner Vermögensverwaltersozietät (GS&P) wurde 1986 in Düsseldorf gegründet und verwaltet Wertpapiervermögen für private und institutionelle Anleger. Mit dieser nunmehr 31-jährigen Historie gehört das Haus zu den...
Empathie – eine menschliche Befähigung von unverzichtbarem Wert
Die Kapitalmärkte respektieren eine Lebensleistung nicht. Es ist die vornehmliche Aufgabe des Vermögensverwalters, dies zu tun, und es beginnt mit dem aufmerksamen Zuhören. Was wie eine Selbstverständlichkeit anmutet, wird in der gelebten Praxis...
Charakter fördert die Zuverlässigkeit
Als Vermögensverwalter arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Dienstleistung. Wie können wir den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden, die sich nicht ausschließlich auf den Anspruch einer guten Performance reduzieren...
Alles, was Sie wissen sollten
Anlagen & Finanzen
Die Belastbaren | EURO Ausgabe 07/2022
Mit dem DWS Concept GS&P Food können Anleger in Hersteller von Nahrungsmitteln und Getränken investieren, was ihre Nerven seit über 25 Jahren schont An der Börse führen viele Wege zum Erfolg. Walter Sommer und Philip Terwey investieren beim...
Umsatzrückgang im Einzelhandel – Ein zweiter Blick lohnt sich
„Verbraucher sparen bei Lebensmitteln. Realer Umsatzrückgang im April um 7,7% zum Vormonat." Diese Meldung von Anfang Juni überraschte uns auf den ersten Blick. So unterliegt unser Investment in den Bereich der Lebensmittelbranche doch unter...
Es gibt keinen Besitz, der Nachlässigkeit vertrüge
… ganz gleich, wie groß er auch sein mag, ganz gleich, wie lange er schon währt, ganz gleich, wer ihn hütet. Das lehrt uns die Geschichte. Phasen der Stabilität, wie sie sich oft nach der Überwindung einer akuten Krise einstellen, fördern...
Die Gier ist gut. Die Gier ist richtig. Die Gier funktioniert.“ Wirklich?
Als 1987 der Film »Wall Street« mit Michael Douglas in der Rolle des Finanzjongleurs Gordon Gekko erschien, waren es genau diese Sätze, die sich in das Gedächtnis vieler Kinobesucher einbrannten. Losgelöst von dem Umstand, dass der Protagonist...
Fest auf zwei Beinen
Grossbötzl, Schmitz & Partner Vermögensverwaltersozietät (GS&P) wurde 1986 in Düsseldorf gegründet und verwaltet Wertpapiervermögen für private und institutionelle Anleger. Mit dieser nunmehr 31-jährigen Historie gehört das Haus zu den...
Aktien sind Pflicht – Absicherung ist die Kür
Seit Anfang März flutet die EZB mit dem Kauf von Staatsanleihen die Märkte. Dies soll die Wirtschaft im Euroraum ankurbeln und die zuletzt niedrige Inflation anheizen. Kritikersehen die geldpolitische, quantitative Lockerung jedoch eher skeptisch,...
Sicherheitsmarge: Eine etwas andere Interpretation
Die Sicherheitsmarge dürfte vielen Anlegern aus dem Bereich des Value Investing bekannt sein. Die Sicherheitsmarge beschreibt den »Abstand« zwischen dem wahren wirtschaftlichen Wert eines Unternehmens und dem aktuellen Börsenkurs. Je größer dieser...
Das Reinheitsgebot als Grundlage
Mit ihren Dienstleistungen wendet sich GS&P an Anleger, die außerhalb des Bankensystems eine ausschließlich honorarbasierte und individuelle Vermögensverwaltung ohne Interessenkonflikte suchen. Ganz bewusst beschränken sich die...
Nahrungsmittelunternehmen als konservative Aktienanlage
Steigende Weltbevölkerung, schrumpfende Agrarflächen und Mangelernährung: Diese drei Punkte beschreiben prägnant die Kernthemen, die die Nahrungsmittelbranche bestimmen. Der unabhängige Vermögensverwalter Grossbötzl, Schmitz & Partner aus...
Die Aktie als Unternehmensbeteiligung
Welches Bild haben Sie von Aktien? Bei Grossbötzl, Schmitz & Partner sehen wir den Kauf von Aktien als Unternehmensbeteiligung. Wir wollen unsere Mandanten und uns dort als Miteigentümer einkaufen und so entsprechend dem Anteil am...
Bleiben Sie auf dem Laufenden
News aus der Food & Beverage Branche
Mondelez übernimmt Clif Bar
Der US-amerikanische Nahrungsmittelkonzern Mondelēz International Inc., der 2012 aus der Aufspaltung von Kraft Foods hervorgegangen ist, wird den Energieriegelhersteller Clif Bar & Company übernehmen. Eine entsprechende Kaufvereinbarung über rund...
ADM startet Kooperation mit Startup Eat Just
Archer Daniels Midland, einer der international führenden Anbieter im Agrobusiness, startet eine Kooperation mit dem 2011 in San Francisco gegründeten Startup Eat Just, welches 2016 zu einem Start-Up-Unicorn wurde. Der US-Konzern erhofft sich so...
Kellogg wird in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt um den „Konglomerats-Discount“ zu überwinden
Der Snack- und Müsliriese Kellogg ist dabei, sich in drei Teile aufzuspalten. Der Rice-Krispies-Hersteller gab am Dienstag bekannt, dass er sein Geschäft bis Ende nächsten Jahres in drei unabhängige Unternehmen aufteilen wird. Ein klarer...
Umsatzrückgang im Einzelhandel – Ein zweiter Blick lohnt sich
„Verbraucher sparen bei Lebensmitteln. Realer Umsatzrückgang im April um 7,7% zum Vormonat." Diese Meldung von Anfang Juni überraschte uns auf den ersten Blick. So unterliegt unser Investment in den Bereich der Lebensmittelbranche doch unter...
Nestlé erweitert Produktportfolio mit Food-Tech
Der Nestlè Konzern unterstreicht die globale Ausrichtung der Unternehmensstrategie auf Gesundheit mit dem lokalen Zukauf von Puravida durch Nestlé Health Science in Brasilien. Puravida ist in Brasilien eine Marke mit großer Bekanntheit, die einem...
Neuer Anker für das Flaggschiff Nestlé
Der erste große Deal gelang 2016 bei ihrem Auftritt in der deutschen TV-Sendung Höhle der Löwen. Nun geht die Firma Ankerkraut den nächsten großen Schritt in ihrer Erfolgsgeschichte. Die Hamburger vermelden eine neue Partnerschaft mit dem...
Lachs – (schon) immer gegen den Strom
Mit seinem rosafarbenen Fleisch ist der Lachs heutzutage eine weltweit populäre Delikatesse. Was kaum noch jemand weiß: früher gab es in nahezu allen größeren deutschen Flüssen Lachse. Der Rhein galt um das Jahr 1900 als der größte Lachsfluss...
Coca Cola – Wie man auch in der Krise mit Innovationen Erfolge feiert
Die Limonadenmarke(n) aus Atlanta kennt buchstäblich jedes Kind: neben der namensgebenden Marke sind dies vor allem Fanta, Sprite und Mezzomix. Damit gehört das US-Unternehmen nicht nur zu den weltweit führenden Softdrink-Herstellern, sondern ist...
Krieg in der Ukraine sorgt für Nahrungsmittelinflation
Auf die Ukraine und Russland zusammen entfallen 29 % der weltweiten Weizenexporte, die ein Grundnahrungsmittel für einen Großteil der Weltbevölkerung darstellen. Aus Weizen werden Nudeln, Brot, Mehl und vieles mehr hergestellt. Die...
Akquisition im Lachsgeschäft
Salmar ASA aus Norwegen hat kürzlich angekündigt, den Mitbewerber NTS ASA für umgerechnet 2,7 Milliarden Euro übernehmen zu wollen. Damit geht die Lachszuchtbranche in die nächste Kategorie der Transaktionsvolumen über. In den letzten Jahren waren...
Aldi setzt auf die Fleischwende
Des Deutschen liebster Discounter, Aldi, setzt mit Vehemenz auf die Fleischwende. Bis 2030 soll Billigfleisch vollständig aus den Verkaufsregalen verbannt werden – trotz enormer wirtschaftlicher Risiken. So machen Billigfleisch & Co momentan...
Nestlé will das Tempo erhöhen
Das weltgrößte Nahrungsmittelunternehmen Nestlé will das Tempo erhöhen. Vor allem für China bleibt das Unternehmen sehr optimistisch. Dabei stehen die großen Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Geschwindigkeit im Fokus. Im Detail meint das...
Blick in die Zukunft
Food-Technologie
Frankensteinfleisch oder: Wie der Mensch lernte Laborfleisch zu lieben
Für die Amerikaner war es das Wochenende des vierten Juli. Für sie bedeutet das drei Dinge: Feuerwerk, Zeit mit der Familie und Essen. Und zwar nicht nur Essen, sondern vor allem Fleisch essen. Doch während sich die Menschen von Portland in Oregon,...
Wie besiegen wir den Welthunger?
Bereits in einem unserer letzten Beiträge sind wir auf eine Gen-Entdeckung eingegangen, die eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Welthungers einnehmen kann. Seitdem hat sich die Problematik an den weltweiten Rohstoffmärkten leider weiter...
Gegen den Welthunger – KRN2
Aktuell stellen die weitreichenden Folgen des Krieges in der Ukraine eine hohe Belastung für die weltweite Lebensmittelversorgung dar. Gerade Entwicklungsländer scheinen in der Konsequenz die großen Verlierer zu sein und Stimmen mehren sich, dass...
Die Zukunft des Kaffees ist gefroren
Bisher musste man praktisch ein Barista sein, um Kaffee in Café-Qualität zuzubereiten. Das amerikanische Startup Cometeer hat nun eine neue Technologie entwickelt, mit der man laut eigener Aussage zu Hause Kaffee in Café-Qualität zubereiten kann....
Gensequenzierungen nutzen
Vor 126 Jahren, im Jahr 1895, sank der Frachter ´Wallachia´ im Firth of Clyde vor der Küste Schottlands nach einer Kollision mit einem anderen Schiff. Bei der Bergung der Ladung fand man unzählige Flaschen Bier an Bord. Diese waren noch dicht und...
Vertical Farming goes Börse
Oft haben wir in unseren Newslettern schon über die Fortschritte beim Vertical Farming gesprochen. Das Berliner Start-Up Infarm, welches sich mit der Distribution von In-Store Gewächshäusern bei Ketten wie Kaufland, Aldi Süd, Kroger und...
Artificial Meat
Die Nachrichten um Artificial Meat reißen nicht ab. So konnte das in Singapur ansässige Start-Up Next Gen in einer Finanzierungsrunde 10 Millionen US-Dollar von Venture Capital Investoren wie Temasek, K3 Ventures und EDB New Ventures einsammeln....
Ökologische & wirtschaftliche
Nachhaltigkeit
Nachhaltiger Erfolg durch Vielfalt und weibliche Führungskräfte
Das französische Unternehmen Pernod Ricard mit Sitz in Paris ist der weltweit zweitgrößte Konzern für Getränke wie Weine und Spirituosen und mit seinen Marken auf vier Kontinenten vertreten. Doch auch die Franzosen wurden von der Pandemie...
Neues EU Life Projekt „Insektenfördernde Regionen“ gestartet
Die Bodensee Stiftung hat gemeinsam mit Nestle Deutschland, dem Global Nature Fund und dem Netzwerk Blühende Landschaft ein von der EU unterstütztes Projekt zum Schutz und zur Förderung von Insekten und biologischer Vielfalt ins Leben gerufen. Das...
Renommierte Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Danone
Danone DACH, ein Teil der international tätigen Danone Gruppe mit Sitz in Paris, hat mit der B Corp Zertifizierung eine der renommiertestes und zugleich anspruchsvollsten Nachhaltigkeits-Zertifizierungen der Welt erhalten. Es umfasst als einziges...
Nespresso x Zèta
„Ristretto“, „Latte“ oder „Cappucchino“ so kann zukünftig nicht nur die Bestellung im Lieblingskaffee um die Ecke lauten. Aus der Kooperation des französischen Mode-Start-Ups Zèta und der Nestlé Kaffeemarke Nespresso geht nun eine nachhaltige...
Carrefour elektrifiziert weiter – auch mit Blockchain
Der DWS Concept GS&P Food ist bekanntermaßen mit dem begehrten Triple-A-Rating von MSCI ESG Fund Ratings ausgezeichnet. Das Rating bewertet Unternehmen des Portfolios in den drei Bereichen Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und...
Pepsico und WWF gemeinsam gegen Plastikmüll
Pepsico hat seine Verantwortung für ökologische Nachhaltigkeit längst erkannt, werden doch täglich weltweit mehr als eine Milliarde Produkte des Unternehmens konsumiert: es wurde eine eigene Nachhaltigkeitsagenda formuliert mit dem...
Zero Waste
Take - Make - Waste: So sieht momentan der gewöhnliche Konsumzyklus aus. Den Wocheneinkauf erledigt, einmal für die Familie gekocht und schon ist der Mülleimer voll. Der Fernseher ist defekt? Ab zum Wertstoffhof. Einmal Umziehen oder ein Haus...
Precision Farming
Weltweit ist die Landwirtschaft für rund siebzig Prozent des Süßwasserverbrauchs verantwortlich. Dies ist insbesondere in Regionen, die ohnehin unter Wassermangel leiden, nicht unproblematisch. Der Klimawandel verschärft die Problematik zusätzlich....
Anteil an vegetarischen und veganen Fleischersatzprodukten steigt kontinuierlich
Der Anteil an vegetarischen und veganen Fleischersatzprodukten steigt kontinuierlich. Die um den Faktor 4 bessere Umweltbilanz der Fleischalternativen auf pflanzlicher Basis ist neben dem Tierwohl der ausschlagegebende Grund. Diese Entwicklung...
Aquakulturen
Von Fischzucht hat sicherlich jeder schon einmal gehört. Eventuell auch der ein oder andere von so genannten Shrimp Farmen. Allerdings würde wohl kaum jemand auf den Gedanken kommen und Shrimps mit der Schweiz in Verbindung bringen. Das sollte sich...
Nahrungsmittelunternehmen als konservative Aktienanlage
Steigende Weltbevölkerung, schrumpfende Agrarflächen und Mangelernährung: Diese drei Punkte beschreiben prägnant die Kernthemen, die die Nahrungsmittelbranche bestimmen. Der unabhängige Vermögensverwalter Grossbötzl, Schmitz & Partner aus...
Einfach direkt
Interviews
Interview | Unsere Sicht der Dinge
Elite Report extra: Womit überzeugt Ihr Haus Ihre Kunden und Interessenten?Philip Terwey: Es ist vor allem die Verbindung aus langjähriger Erfahrung, zielführenden Anlagestrategien und einer kaufmännischen Denkweise, die unsere Kunden schätzen. Wir...
Interview | Die persönliche Betreuung geht über die reine Vermögensverwaltung hinaus
Ein Interview mit Walter Sommer, Geschäftsführung, Grossbötzl, Schmitz & Partner Vermögensverwaltersozietät Elite Report extra: Sie sind bankenunabhängig. Welche Vorteile bietet Ihr Haus dem Kunden? Walter Sommer: Losgelöst von dem Umstand,...