GS&P MEDIATHEK
In der GS&P Mediathek finden Sie neben unseren Rechenschaftsberichten aktuelle Beiträge
und Neuigkeiten rund um Finanzmärkte, Finanzpolitik sowie Ihre und unsere Investments.
Vorgestellt
Aktuellste Beiträge
Talenti Gelato: Erfolg durch Innovation, Qualität und Bradley Cooper
Im Laufe des kommenden Jahres will Unilever seine Speiseeissparte auf Grund sinkender Umsätze abgespaltet haben. Zu dem beachtlichen Portfolio gehören Klassiker wie Langnese, Magnum oder Ben & Jerry‘s die in Deutschland wohl jedem ein Begriff...
Energy-Drinks gesundheitsfördernd?
Selten werden Energy-Drinks mit positiven gesundheitlichen Eigenschaften in Verbindung gebracht. Oftmals stehen die süßen Getränke auf Grund eines hohen Zuckeranteils, langen Zutatenlisten und einer hohen Dosis Koffein in der Kritik.Wissenschaftler...
„Thats What I Like“ – Pepsi mit der nächsten Übernahme
PepsiCo hat bekannt gegeben, dass es das texanische Unternehmen Siete Foods für 1,2 Milliarden Dollar übernimmt. Siete Foods ist bekannt für gesunde Snacks wie Tortilla-Chips, die auf verschiedene Ernährungsbedürfnisse zugeschnitten sind. Die...
Der aktuelle Marktkommentar
Abnehmspritze vs. Foodfonds
vom 25. Oktober 2023

IM ÜBERBLICK
Unsere Themenbereiche
Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe
Rechenschaftsberichte
aktuell
Bericht zum 1. Quartal 2025
Das erste Quartal 2025 war ein besonders lehrreiches. Der Grundsatz, man möge sich nicht von Temporärem und Trends leiten lassen, gilt immer. Die ersten drei Monate dieses Jahres unterstrichen ihn, obwohl sie viel Unsicherheit mit sich brachten. Gerade wegen der geringen Haltbarkeit von Ankündigungen ist es wichtig, die Märkte in Ruhe zu betrachten und erst dann seine Entscheidungen zu treffen. Das ist die gute Seite der Schwankungen seit Januar: Was gerade noch akut scheint, ist schon kurze Zeit später kein Thema mehr […]
Bericht zum 4. Quartal 2024
Mit Blick auf das Börsenjahr 2024 herrschte bei den Analysten mehrheitlich eine eher zurückgenommene Erwartung an dessen Verlauf. Die tatsächliche Entwicklung der Märkte sorgte demzufolge an der ein oder anderen Stelle für Überraschungen. Der DAX überschritt die Marke von 20.000 Punkten und legte trotz einiger Rücksetzer in der Weihnachtszeit insgesamt um 18,7 Prozent zu. […]
Bericht zum 3. Quartal 2024
EZB-Präsidentin Christine Lagarde wählte eine ungewöhnliche Form zu signalisieren, dass sie sicher ist, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Sie ging in eine Comedy-Sendung im US-Fernsehen. In der „Daily Show“ sprach sie unter anderem über ihr Verhältnis zu Jerome
Powell, ihrem Kollegen von der US-Notenbank Fed. „Wir reden, aber wir stimmen uns nicht ab“, sagte die Französin. […]