GS&P MEDIATHEK
In der GS&P Mediathek finden Sie neben unseren Rechenschaftsberichten aktuelle Beiträge
und Neuigkeiten rund um Finanzmärkte, Finanzpolitik sowie Ihre und unsere Investments.
Vorgestellt
Aktuellste Beiträge
PepsiCo: Strategischer Neustart mit gesundem Fokus und langfristigem Potenzial
PepsiCo befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Transformationsprozesse – und setzt dabei gezielt auf Gesundheit, Innovation und Nachhaltigkeit. Während viele US-Konsumenten sich zunehmend von klassischen Softdrinks und stark verarbeiteten...
Talenti Gelato: Erfolg durch Innovation, Qualität und Bradley Cooper
Im Laufe des kommenden Jahres will Unilever seine Speiseeissparte auf Grund sinkender Umsätze abgespaltet haben. Zu dem beachtlichen Portfolio gehören Klassiker wie Langnese, Magnum oder Ben & Jerry‘s die in Deutschland wohl jedem ein Begriff...
Energy-Drinks gesundheitsfördernd?
Selten werden Energy-Drinks mit positiven gesundheitlichen Eigenschaften in Verbindung gebracht. Oftmals stehen die süßen Getränke auf Grund eines hohen Zuckeranteils, langen Zutatenlisten und einer hohen Dosis Koffein in der Kritik.Wissenschaftler...
Der aktuelle Marktkommentar
Abnehmspritze vs. Foodfonds
vom 25. Oktober 2023

IM ÜBERBLICK
Unsere Themenbereiche
Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe
Rechenschaftsberichte
aktuell
Bericht zum 2. Quartal 2025
Das erste Halbjahr 2025 war geprägt von temporären Rücksetzern und einer grundsätzlichen Unsicherheit – beide verursacht von US-Präsident Donald Trump – ebenso wie von Indizes, die zum Großteil im Plus abschlossen, und wachsendem Interesse am „alten Kontinent“. Den stärksten Einbruch verzeichneten die Börsen gleich zu Beginn des zweiten Quartals. Am so genannten Tag der Befreiung präsentierte Trump im Rosengarten des Weißen Hauses Tafeln, auf denen die Höhe der Strafzölle gegen 150 Länder standen. […]
Bericht zum 1. Quartal 2025
Das erste Quartal 2025 war ein besonders lehrreiches. Der Grundsatz, man möge sich nicht von Temporärem und Trends leiten lassen, gilt immer. Die ersten drei Monate dieses Jahres unterstrichen ihn, obwohl sie viel Unsicherheit mit sich brachten. Gerade wegen der geringen Haltbarkeit von Ankündigungen ist es wichtig, die Märkte in Ruhe zu betrachten und erst dann seine Entscheidungen zu treffen. Das ist die gute Seite der Schwankungen seit Januar: Was gerade noch akut scheint, ist schon kurze Zeit später kein Thema mehr […]
Bericht zum 4. Quartal 2024
Mit Blick auf das Börsenjahr 2024 herrschte bei den Analysten mehrheitlich eine eher zurückgenommene Erwartung an dessen Verlauf. Die tatsächliche Entwicklung der Märkte sorgte demzufolge an der ein oder anderen Stelle für Überraschungen. Der DAX überschritt die Marke von 20.000 Punkten und legte trotz einiger Rücksetzer in der Weihnachtszeit insgesamt um 18,7 Prozent zu. […]