GS&P MEDIATHEK
In der GS&P Mediathek finden Sie neben unseren Rechenschaftsberichten aktuelle Beiträge
und Neuigkeiten rund um Finanzmärkte, Finanzpolitik sowie Ihre und unsere Investments.
Vorgestellt
Aktuellste Beiträge
Nestlés Antwort an Novo Nordisk
Der mediale Hype rund um die Abnehmspritzen Wegovy und Ozempic der Hersteller Novo Nordisk und Eli Lilly könnte größer kaum sein. Die US-Supermarktkette Walmart berichtet von einem geänderten Kaufverhalten der Kundschaft, Stars und Sternchen aus...
Aus Kellogg´s wird Kellanova
Bereits 2022 veröffentlichte Kellogg den Plan der eigenen Aufspaltung. Die Neuausrichtung sollte in drei Geschäftsbereiche und somit drei unabhängige Unternehmen erfolgen. Dabei war der Plan, dass die Abteilung mit plant-based Produkten und der...
Anheuser-Busch plant Aktienrückkauf
Die belgische Brauereigruppe Anheuser-Busch InBev, gemessen am Absatzvolumen die größte der Welt, hat nach Veröffentlichung der jüngsten und durchaus positiven Quartalszahlen auch den Rückkauf von eigenen Aktien angekündigt. Die Belgier mussten im...
Der aktuelle Marktkommentar
Abnehmspritze
vom 25. Oktober 2023

IM ÜBERBLICK
Unsere Themenbereiche
Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe
Rechenschaftsberichte
aktuell
Bericht zum 3. Quartal 2023
Und plötzlich reagiert der Markt wieder völlig normal. Den Zinserhöhungen der vergangenen gut eineinhalb Jahre und dem damit verbundenen Pessimismus hatten die großen Indizes erstaunlich oft getrotzt. Nachdem aber die amerikanische Notenbank Fed ihre Zinspause im September mit dem Hinweis verknüpfte, das Niveau werde noch länger […]
Bericht zum 2. Quartal 2023
Die meisten, denen ein besonderer Geburtstag bevorsteht, befinden sich am Abend vor dem feierlichen Ereignis im Stress. Nicht so der Deutsche Aktienindex. Er präsentierte sich wenige Stunden, bevor er 35 Jahre alt wurde, in Höchstform. Den 30. Juni beschloss er bei 16.148 Punkten. Und es brauchte wahrlich nicht den Vergleich mit dem Startwert […]
Bericht zum 1. Quartal 2023
Es liegt in der Natur der Krise, dass ihr wenig Erbauliches innewohnt. Mit Bezug auf die Finanzwelt könnten die ersten Monate dieses Jahres mit einer der seltenen Ausnahmen verbunden sein. Denn die Lehren früherer Krisen haben staatliche Institutionen und Marktteilnehmer schnell reagieren lassen […]